Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl von häufig gestellten Fragen rund um unsere Produktpalette.
Ihre Frage ist nicht dabei oder wurde nicht ausreichend beantwortet? Wenden Sie sich einfach an die Mitarbeiter in unserem ServiceCenter in der Innenstadt, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!
Normalerweise können Sie austretendes Erdgas nicht wahrnehmen, da es geruchlos ist. Um eventuell austretendes Erdgas bemerken zu können, werden dem Haushaltsgas verschiedene Düfte beigemischt. Dies hat zur Folge, dass Sie einen sehr „markanten“ Duft riechen würden, falls es ein „Leck“ geben sollte. Der Duft kann sich von Schwefel über Knoblauch bis hin zu faulen Eiern erstrecken. Jeder Mensch nimmt den Duft anders wahr. Es handelt sich in jedem Fall um einen ungewöhnlichen Duft, den Sie als sehr intensiv wahrnehmen würden.
Sollten Sie diesen Geruch wahrnehmen, bewahren Sie auf jeden Fall Ruhe. Das Einatmen von Erdgas ist nicht giftig. Beachten Sie im Anschluss die folgenden Punkte:
Bestandskundenportal
Unser Bestandskundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten von zu Hause aus auf Ihre Kundendaten zuzugreifen und diese zu verwalten. Sie können darüber hinaus online Ihre aktuellen Zählerstände eingeben, sich Ihre Verträge anschauen, Rechnungen herunterladen, Ihre Verbrauchshistorie einsehen und Abschläge ändern. Ihre Änderungen werden umgehend online verarbeitet. Die Nutzung des Bestandskundenportals ist selbstverständlich kostenlos für Sie.
Hier gelangen Sie zum Bestandskundenportal.
Für die Registrierung benötigen Sie lediglich Ihre Kunden- und eine Zählernummer (Erdgas, Strom oder Wasser) sowie eine gültige E-Mail-Adresse.
Neukundenportal
Sie sind auf der Suche nach einem serviceorientierten und transparenten Energielieferanten? Dann sind Sie in unserem Neukundenportal genau richtig! In wenigen Schritten können Sie sich im Neukundenportal Ihr individuelles Angebot erstellen und ganz einfach wechseln. Den Wechsel von Ihrem bisherigen Lieferanten übernehmen wir für Sie.
Hier gelangen Sie zum Neukundenportal.
Videoberatung
Sie möchten persönlich und digital mit uns sprechen? Wir beraten Sie gerne zu unseren Strom- und Gas-Tarifen. Buchen Sie jetzt Ihren Wunsch-Termin für eine persönliche Beratung per Videochat mit unseren Kollegen aus dem ServiceCenter.
Hier geht’s zur persönlichen Videoberatung.
Tarifangebot
Sie möchten Ihren Tarif optimieren oder haben weitere Fragen zu den Tarifen? Melden Sie sich gerne bei uns. Wir suchen zusammen mit Ihnen ein passendes Angebot heraus. Vereinbaren Sie ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause oder vereinbaren den Termin per Videoberatung mit Ihnen. Ein Wechsel zu uns ist übrigens auch ganz bequem online über unser Neukundenportal möglich.
Übrigens: Unser Erdgas und Strom sind zu 100 Prozent Ökostrom bzw. Ökoerdgas.
Tarifangebot Strom
Natürlich, Sie können von uns Strom beziehen, auch wenn wir nicht Betreiber des Stromnetzes sind.
Ein Stromlieferant und ein Netzbetreiber haben unterschiedliche Aufgaben. Der Netzbetreiber ist gesetzlich dafür zuständig, dass das Stromnetz ordnungsgemäß betrieben wird. Dazu gehören die Wartung der Leitungen, die Betreuung der Stromzähler und die Leitung des Stroms durch das Netz bis zu den Verbrauchern. Dies unternimmt er im Auftrag des Stromlieferanten, der Ihr Vertragspartner ist und von dem Sie den Strom kaufen. Der Stromlieferant zahlt dafür an den Netzbetreiber ein Netznutzungsentgelt. Sie können daher ohne weiteres einen Stromversorger wählen, der kein eigenes Verteilnetz betreibt.
Gerne bieten wir Ihnen unsere Stromtarife an, welche zu 100% aus einer regenerativen Produktion stammt.
Besuchen Sie uns in unserem ServiceCenter, vereinbaren Sie einen Videoberatungstermin oder erkundigen sich hier im Internet zu unseren Stromangeboten.
Die Kündigung bei Ihrem bisherigen Versorger übernehmen wir selbstverständlich als kostenlose Serviceleistung. Sie müssen sich also um nichts kümmern.
Tarifangebot Gas
Gerne bieten wir Ihnen unsere Erdgastarife an, wobei es sich zu 100% um Ökoerdgas handelt.
Besuchen Sie uns in unserem ServiceCenter, vereinbaren Sie einen Videoberatungstermin oder erkundigen sich hier im Internet zu unseren Erdgasangeboten.
DelmeGas Plus
Sie benötigen eine neue Heizungsanlage? Bei DelmeGas Plus handelt es sich um unser "Rundum-sorglos-Paket":
Für eine neue Heizungsanlage im Wert von 2.800,00 Euro würden Sie beispielsweise einen Grundpreis von nur 37,80 Euro im Monat (zzgl. Energiekosten) zahlen.
Sie haben weitere Fragen? Wir sind gerne persönlich für Sie da. Vereinbaren Sie ganz einfach einen kostenlosen Beratungstermin mit uns. Auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause.
Hier gelangen Sie zu DelmeGas Plus
Bei der Abrechnung des Niederschlagswassers handelt es sich um eine Gebühr, die wir im Namen der Stadt Delmenhorst erheben und abrechnen. Sie errechnet sich auf Grundlage der befestigten und bebauten Fläche (0,51 Euro/m²) Ihres Grundstückes und ist grundsätzlich vom Eigentümer an uns zu entrichten.
Eine weitere Dienstleistung der StadtWerkegruppe Delmenhorst ist die Abwasserbeseitigung in Delmenhorst. Schmutzwasser fällt in Privathaushalten sowie in Gewerbebetrieben durch den Gebrauch von Trinkwasser an. Die Schmutzwassergebühr ist daher direkt an Ihren Trinkwasserverbrauch gekoppelt.
Um das Schmutzwasser in unserer Kläranlage zu reinigen und damit dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zuführen zu können, erheben wir im Namen der Stadt Delmenhorst eine Schmutzwassergebühr (1,97 Euro/m³).
Befreiung Schmutzwasser
Die Absetzung der Schmutzwasserkanalbenutzungsgebühr ist ausschließlich über einen Absetzzähler möglich. Dieser rechnet sich bereits ab einem Verbrauch von 3-4 m³ Wasser jährlich. Der Erwerb und die Handhabung sind ganz einfach.
Die folgenden Schritte erläutern Ihnen die dazu nötigen Maßnahmen:
Damit wir die gebührenbefreiten Wassermengen feststellen können, ist ein geeichter Absetzwasserzähler der Stadtwerke Delmenhorst GmbH zu verwenden. Diesen können Sie ohne Werkzeug am Gewinde Ihrer Außenzapfstelle anschließen. Der Absetzzähler kostet, für die Dauer der gesetzlichen Eichfrist von sechs Jahren, 56,03 Euro netto, zzgl. der gesetzlichen MwSt. Die jährlichen Ablesungen sind im Preis enthalten. Den Zähler sowie Hinweise zu dessen Anbringung und Verwendung erhalten Sie im Netzbüro der StadtWerkegruppe Delmenhorst, Fischstraße 32-34. Der Kaufbetrag wird gesondert in Rechnung gestellt.
Nach dem Ablauf der gesetzlichen Eichfrist von sechs Jahren sind Sie dazu verpflichtet, einen neuen Wasserzähler im Netzbüro der StadtWerkegruppe Delmenhorst, Fischstraße 32-34, zu erwerben.
Bitte beachten Sie, dass die von der Gebühr befreiten Wassermengen nicht in das öffentliche Kanalnetz eingeleitet werden dürfen.
Das entsprechende Formular finden Sie hier. (im Download-Bereich des Menüpunkts)
Erstattung Schmutzwasser (Wasserschaden)
Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasseranlage gelangt sind, können (gemäß §14 der Abwasserbeseitigungsabgabensatzung der Stadt Delmenhorst) auf Antrag erstattet werden.
Bitte lassen Sie uns zur Prüfung Ihres Anliegens folgende Unterlagen als Nachweis zukommen:
Darüber hinaus können Sie uns auch Fotos des Defekts zusenden.
Zur Ermittlung des entstandenen Mehrverbrauchs benötigen wir zudem den Zählerstand Ihres Wasserzählers nach Behebung des Schadens.
Die Schmutzwasserkanalgebühr wird für jedes Grundstück erhoben, von dem Schmutzwasser in die öffentliche Kanalisation eingeleitet wird. Sie berechnet sich nach der Frischwassermenge, die dem Haushalt vom örtlichen Wasserversorger zur Verfügung gestellt wird. Dabei wird die Menge des verbrauchten Frischwassers als Menge des in die öffentliche Kanalisation geleiteten Schmutzwassers angenommen.
In diesem Zusammenhang können (gemäß §14 der Abwasserbeseitigungsabgabensatzung der Stadt Delmenhorst) nur Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasseranlage gelangt sind, auf Antrag erstattet werden. Falls diese Voraussetzung nicht erfüllt ist, können wir leider keine Erstattung der Schmutzwasserkanalgebühren vornehmen.
Wasserpreis
Der Wasserpreis setzt sich zusammen aus einem Mengenpreis je cbm sowie einem Grundpreis pro Jahr/pro Wasserzähler. Die genauen Preise erhalten Sie hier.
Ummeldung
Die Ab- und Anmeldung bei einem Umzug muss schriftlich erfolgen. Gerne können Sie hierzu in unser ServiceCenter kommen oder uns das ausgefüllte Formular einreichen. Dieses erhalten Sie direkt vor Ort oder im Downloadbereich (rechter Bereich auf dieser Seite). Eine Ummeldung kann auch per E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de erfolgen.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen gerne einen kleinen "Umzugshelfer" zur Verfügung stellen. Sie können unsere kostenlose Checkliste sowie unser Wohnungsübergabeprotokoll für Ihren Umzug ganz einfach im Downloadbereich (rechter Bereich auf dieser Seite) herunterladen.
Anmeldung
Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Angaben von Ihnen:
Bitte beachten Sie: Um § 16 der Abwasserabgabensatzung der Stadt Delmenhorst zu entsprechen, rechnen wir Wasser und Schmutzwasser ausschließlich mit dem Eigentümer ab. Die Anmeldung eines Mieters ist nicht möglich.
Anmeldung Wasser
Um § 16 der Abwasserabgabensatzung der Stadt Delmenhorst zu entsprechen, rechnen wir Wasser und Schmutzwasser ausschließlich mit dem Eigentümer ab. Die Anmeldung eines Mieters ist nicht möglich.
Lassen Sie uns bitte auch zukünftig bei einem Mieterwechsel den Zählerstand vom Tag der Schlüsselübergabe zukommen, damit wir diesen als Zwischenablesung in unserer Jahresabrechnung berücksichtigen können. Die angefallenen Wasserkosten können Sie über die Nebenkosten mit Ihrem Mieter abrechnen.
Wir empfehlen pauschal 20,00 € pro Person.
Abmeldung
Um Ihre Abmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir die folgenden Angaben von Ihnen:
Wenn Sie uns im Vorfeld Ihre Abmeldung bereits ankündigen und erst zu einem späteren Zeitpunkt die Schlüsselübergabe stattfindet, bedenken Sie bitte, dass Sie die Zählerstände Ihrer Zähler ablesen und uns diese senden - per Post (Stadtwerke Delmenhorst GmbH, Fischstr. 32-34, 27749 Delmenhorst), Fax (04221 1276-2399) oder E-Mail (service@stadtwerkegruppe-del.de).
Sollten Sie uns keinen Ablesewert zukommen lassen, sind wir dazu verpflichtet, Ihren Zählerstand zum Tag des Wechsels zu schätzen.
Bitte teilen Sie uns daher die aktuellen Zählerstände der Zähler mit, damit wir eine Ummeldung zum aktuellen Zeitpunkt durchführen können.
Kündigungsfristen
In der Grundversorgung, das heißt in den Tarifen "Basis" und "Komfort", beträgt die Kündigungsfrist zwei Wochen. Bei unseren Sonderverträgen gilt eine Kündigungsfrist von sechs Wochen zum Laufzeitende.
Wir sind gemäß GeLi Gas und GPKE verpflichtet, bei der An-, Ab- oder Ummeldung eine Frist von sechs Wochen rückwirkend nicht zu überschreiten. Das heißt, Sie haben die Möglichkeit, sich in dieser Zeit ordnungsgemäß an-, ab- oder umzumelden.
Später ist eine entsprechende Eingabe über uns nicht mehr möglich. Rechnungsdifferenzen müssen in diesem Fall direkt mit Ihrem Vermieter/Nachmieter/Alteigentümer geklärt werden.
Todesfall Ehepartner/in
An erster Stelle möchten wir Ihnen unser Beileid aussprechen. Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können und die Kundendaten anpassen zu können, benötigen wir eine Kopie der Sterbeurkunde. Bitte lassen Sie uns diese umgehend zukommen.
Hochzeit
An erster Stelle möchten wir Ihnen ganz herzlich zu Ihrer Hochzeit gratulieren. Um Ihr Anliegen bearbeiten und die Kundendaten anpassen zu können, benötigen wir eine Kopie Ihrer Heiratsurkunde. Bitte lassen Sie uns diese umgehend zukommen.
Erklärung Abschlagsanzahl
Grundsätzlich besteht ein Abrechnungsjahr aus elf Abschlägen und einer Jahresabrechnung. Daher ist der Monat, in dem Sie die Jahresabrechnung erhalten, abschlagsfrei.
Rückwirkende Fälligkeit
Unsere Abschläge sind grundsätzlich rückwirkend fällig. Dies bedeutet, dass Sie im aktuellen Monat den Abschlagsbetrag für den Verbrauch des Vormonats begleichen.
Abschlagshöhe
Durch unterschiedliche Verbräuche reagieren wir mit einer Abschlagssenkung oder-erhöhung, um eine Nach- bzw. Überzahlung im nächsten Jahr zu vermeiden. Sollten uns keine Vorjahreswerte vorliegen, errechnen wir Ihre Abschläge anhand von Prognosewerten.
Weicht dieser Abschlag stark von Ihrer Vorstellung ab, geben Sie uns bitte Bescheid. In diesem Fall prüfen wir, inwieweit wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können. Der Wasserabschlag wird pauschal mit 20,00 Euro pro Person festgelegt.
Sie möchten Ihren Abschlag erhöhen/senken? Melden Sie sich gerne bei uns im ServiceCenter oder wählen Sie hierfür das Bestandskundenportal aus.
Bitte beachten Sie, dass wir nach einer Abschlagssenkung auf Ihren Wunsch bei einer möglichen Nachzahlung in der nächsten Jahresverbrauchsabrechnung keine Ratenzahlung gewähren können.
Zahlung Abschläge – Wann/Wie/Wo
Abschläge sind monatlich, zum ersten Werktag im Monat, oder bis zum 15.ten des Monats fällig.
Durch die Erteilung eines SEPA-Mandats werden die monatlichen Abschlagsbeträge automatisch zu den vereinbarten Zeitpunkten von Ihrem Bankkonto eingezogen. So sparen Sie beispielsweise den regelmäßigen Weg zu Ihrer Bank, die Gebühren für Überweisungen und jeden Gedanken an eine etwaige Zahlungserinnerung.
Bitte füllen Sie das SEPA-Lastschriftmandat (im Downloadbereich) aus und schicken Sie dieses unterschrieben an uns zurück.
Alternativ können Sie die Abschläge überweisen. Damit eine korrekte Zuordnung durch uns gewährleistet werden kann, geben Sie bitte bei allen Überweisungen bzw. jedem Schriftverkehr Ihre Kundennummer an.
Eine Barzahlung ist bei uns nicht möglich. Sie können den Betrag an uns überweisen oder per EC-Karte in unserem ServiceCenter begleichen.
Tarife, Öffnungszeiten, Parkplatz
Wir freuen uns, dass Sie sich für unser modernes Parkhaus interessieren. Unter Parkhaus finden Sie alle wichtigen Informationen zum Kurzzeitparkplatz, die Anmietung eines Dauerparkplatzes, die Öffnungszeiten oder die Tarife.
Hier erhalten Sie alles Wissenswerte zum Parkhaus.
Abholung Altglas
Für die Abfuhr von Altglas ist die Fa. Karl Nehlsen zuständig. Bei Fragen können Sie sich an die Telefonnummer 0800 479 26 71 oder die E-Mail glas.delmenhorst@nehlsen.com wenden.
Abholung Gelbe Säcke
Für die Abfuhr von Gelben Säcken ist die Fa. RMG Rohstoffmanagement GmbH zuständig. Bei Fragen können Sie sich an die Telefonnummer 0800 400 600 5 oder die E-Mail-Adresse gelber-sack.delmenhorst@RMG-GMBH.de wenden.
Entsorgung Rest-, Bio- oder Gewerbeabfall
Um neue Behälter für Rest-, Bio- oder Gewerbeabfall anzufordern, wenden Sie sich bitte direkt an die Stadt Delmenhorst. Der zuständige Fachdienst Gewerbeservice ist per E-Mail an steuern-abgaben@delmenhorst.de oder telefonisch unter folgenden Telefonnummern (nach Straßenname) erreichbar:
Straßen A bis B: ...-99-2187
Straßen C bis Ha: …-99-2185
Straßen He bis N: …-99-2184
Straßen O bis Z : …-99-2181
Umrechnung m³ in kWh
Auf Ihrer Jahresabrechnung wird der Erdgasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) abgerechnet. Ihr Gaszähler zeigt jedoch den Verbrauch in Kubikmeter (m³) an.
Für die Umrechnung von m³ in kWh gilt folgende Formel:
kWh = m³ x Brennwert x Zustandszahl
Angaben zu Brennwert und Zustandszahl finden Sie in Ihrer Jahresabrechnung.
Zum Überschlagen der genutzten Gasmenge können Sie gerne die verbrauchten m³ mit der Zahl 10 multiplizieren.
Brennwert
Der Brennwert zeigt Ihnen an, wie viel Leistung bzw. Energie in einem Kubikmeter Erdgas enthalten ist, wenn dieser verbrannt wird. Den aktuellen Brennwert können Sie unter unserer Brennwertveröffentlichung auf der Internetseite der StadtWerkegruppe Delmenhorst einsehen (Klicken Sie hier).
Das Gasvolumen wird von der Temperatur sowie Höhenlage, die an der Abnahmestelle herrschen, beeinflusst. Mit der Zustandszahl wird der Einfluss dieser Faktoren berücksichtigt. Ihre Zustandszahl können Sie unter der Brennwertveröffentlichung auf der Internetseite der StadtWerkegruppe Delmenhorst einsehen (Klicken Sie hier).
Zusammensetzung Erdgaspreis
Grundsätzlich besteht der Gaspreis aus einem Grundpreis und einem verbrauchsabhängigen Arbeitspreis pro kWh.
Der Gaspreis setzt sich dabei aus den Kosten für Energiebeschaffung und Vertrieb (inkl. Regel- und Ausgleichsenergieumlage, Entgelt für die Nutzung des virtuellen Handelspunktes, Konvertierungsentgelt sowie Konvertierungsumlage), den Kosten für Messstellenbetrieb und Messung sowie für die Abrechnung (das an den Netzbetreiber abzuführende Netzentgelt sowie die Konzessionsabgaben) zusammen.
Auf den Netto-Gaspreis fallen zusätzlich eine Energiesteuer (derzeit: 0,55 Cent/kWh) sowie eine Umsatzsteuer (derzeit: 19%) an.
Für die Benutzung der Erdgasnetze zahlt die Stadtwerke Delmenhorst GmbH Netzentgelte an den jeweiligen Netzbetreiber. Die Entgelte sind von der Bundesnetzagentur genehmigt und können nicht von uns beeinflusst werden. Sie ergeben sich in erster Linie für den Betrieb, die Messung und Abrechnung sowie die Instandhaltung und den weiteren Ausbau der Netze.
Alle Informationen zur Wasserhärte sowie zum Thema Trinkwasser finden Sie hier.
Telefonische Erreichbarkeit ServiceCenter:
04221 1276 - 23 30
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
E-Mail: service@stadtwerkegruppe-del.de
ServiceCenter Lange Straße 85:
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 15 Uhr
E-Mail: service@stadtwerkegruppe-del.de
Zentrale StadtWerkegruppe
Fischstraße 32-34:
04221 1276-0
Montag-Freitag: 8-17 Uhr
E-Mail: info@stadtwerkegruppe-del.de
Notfall-Nummer:
0180 1276 - 1276
aus dem Festnetz 3,9 Cent/Min oder Mobilfunknetz max. 42 Cent/Min
WIR KÜMMERN UNS DRUM.
Telefonische Erreichbarkeit ServiceCenter:
04221 1276 - 23 30
Montag - Freitag: 8 - 18 Uhr
E-Mail: service@stadtwerkegruppe-del.de
ServiceCenter Lange Straße 85:
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10 - 18 Uhr
Samstag: 10 - 15 Uhr
E-Mail: service@stadtwerkegruppe-del.de
Zentrale StadtWerkegruppe
Fischstraße 32-34:
04221 1276-0
Montag-Freitag: 8-17 Uhr
E-Mail: info@stadtwerkegruppe-del.de
Notfall-Nummer:
0180 1276 - 1276
aus dem Festnetz 3,9 Cent/Min oder Mobilfunknetz max. 42 Cent/Min
WIR KÜMMERN UNS DRUM.