Aktualisierung vom 11.01.2021:
Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben und des Beschlusses vom 5. Januar 2021 im Rahmen der Corona-Pandemie verlängert die gesamte StadtWerkegruppe ihren Notbetrieb zunächst bis zum 31. Januar. Für diese notwendige Maßnahme bittet die StadtWerkegruppe um Verständnis. Selbstverständlich werden die systemrelevanten Aufgaben wie die Abfuhr von Abfall weiterhin wahrgenommen. Die eingeschränkte Erreichbarkeit betrifft vor allem das ServiceCenter der StadtWerkegruppe. Die Mitarbeiter des ServiceCenters bemühen sich, Anfragen möglichst schnell zu beantworten. Dennoch sind Verzögerungen leider nicht auszuschließen. Wir bitten daher um etwas Geduld, falls eine Anfrage nicht sofort beantwortet wird. Ratsuchende Kunden können sich per Mail unter service@stadtwerkegruppe-del.de an die Mitarbeiter des ServiceCenters wenden. Wer beispielsweise seine Abschläge ändern möchte, kann dies schnell und problemlos online über unsere Internetseite veranlassen. Die Notrufnummer der StadtWerkegruppe
(0180 – 12 76 12 76) ist nach wie vor ständig erreichbar.
Die StadtWerkegruppe samt ihrer Mitarbeiter hofft, dass die jetzt veranlassten Maßnahmen greifen und danach ein kleines Stück Normalität wieder zurückkehrt. Dennoch muss damit gerechnet werden, dass weitere Einschränkungen durch den Gesetzgeber folgen könnten. Die StadtWerkegruppe beziehungsweise der unternehmensinterne Krisenstab bewertet täglich die Lage neu, um entsprechend schnell handeln zu können, damit die Aufgaben erfüllt werden und die Mitarbeiter gesund bleiben. Aus diesem Grund ist es zwingend notwendig, die Kontaktbeschränkungen einzuhalten.
Aktualisierung vom 23.12.2020:
Anlässlich der Corona-bedingten Maßnahmen geht die gesamte StadtWerkegruppe in der Zeit vom
24. Dezember bis 10. Januar in den Notbetrieb.
Davon betroffen ist auch das ServiceCenter der StadtWerkegruppe, das in dem genannten Zeitraum eingeschränkt erreichbar ist. Ratsuchende Kunden können sich gerne per Mail unter service@stadtwerkegruppe-del.de an die Mitarbeiter des ServiceCenters wenden. Es werden alle Anfragen beantwortet.
Aufgrund der vielen Eingänge kann es möglicherweise zu Verzögerungen kommen. Daher bitten wir um etwas Geduld und Verständnis. Wer beispielsweise seine Abschläge ändern möchte, kann dies schnell und problemlos online über unser digitales ServiceCenter veranlassen.
Systemrelevante Bereiche wie die Abfuhr von Abfall und Papier sind von den Einschränkungen derzeit nicht betroffen. Die Notrufnummer der StadtWerkegruppe (0180 – 12 76 12 76) ist nach wie vor ständig erreichbar.
Stand 10.2020:
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. der stark steigenden Fallzahlen in Delmenhorst ist das ServiceCenter in der Fischstraße und der Lange Straße sowie das ServiceCenter der Abfallwirtschaft in der Steller Straße seit Freitag, 9. Oktober, bis auf Weiteres geschlossen.
Wir sind dennoch weiterhin für Sie erreichbar. Das ServiceCenter Lange Straße erreichen Sie per E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de. Schreiben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten in die E-Mail, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Darüber hinaus stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 04221 1276 - 23 46 oder über unser digitales ServiceCenter zur Verfügung. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. der stark steigenden Fallzahlen in Delmenhorst ist das ServiceCenter in der Fischstraße und der Lange Straße sowie das ServiceCenter der Abfallwirtschaft in der Steller Straße seit Freitag, 9. Oktober, bis auf Weiteres geschlossen.
Wir sind dennoch weiterhin für Sie erreichbar. Das GeschäftskundenCenter und das Netzbüro bzw. die Verwaltung in der Fischstraße erreichen Sie per E-Mail an info@stadtwerkegruppe-del.de. Schreiben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten in die E-Mail, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Darüber hinaus stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 04221 1276 - 0 zur Verfügung. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzw. der stark steigenden Fallzahlen in Delmenhorst ist das ServiceCenter in der Fischstraße und der Lange Straße sowie das ServiceCenter der Abfallwirtschaft in der Steller Straße seit Freitag, 9. Oktober, bis auf Weiteres geschlossen.
Wir sind dennoch weiterhin für Sie erreichbar. Das ServiceCenter der Abfallwirtschaft erreichen Sie per E-Mail entsorgung@stadtwerkegruppe-del.de. Schreiben Sie uns gerne Ihre Kontaktdaten in die E-Mail, unter der wir Sie bei Rückfragen erreichen können. Darüber hinaus stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 04221 1276 - 40 40 zur Verfügung. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern.
Die Altpapier-Abholung war vorübergehend eingestellt, um die Entsorgung von Restabfall und Biomüll sicherstellen zu können. Die Belegschaft wurde in zwei Teams eingeteilt. So hätte eine mögliche Infektionskette unterbrochen werden können.
Abfallannahmestellen wieder regulär geöffnet, Sicherheitsregeln gelten weiterhin
Die Abfallannahmestellen Steller Straße, Lemwerderstraße und Burggrafendamm haben seit Donnerstag, 2. Juli, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Das bedeutet:
Weiterhin Bestand haben die Sicherheitsmaßnahmen wie Abstands- und allgemeine Hygieneregeln sowie die beschränkte Anzahl von Pkw auf dem Gelände. Es dürfen zwei bis vier Pkw je nach der zu entsorgenden Abfallart auf die Stationen fahren. Dabei ist den Anweisungen der Mitarbeiter Folge zu leisten.
Ferner werden die Kunden gebeten, möglichst abgezähltes Geld bereitzuhalten. Bevorzugt wird die bargeldlose Zahlung. Eine Zahlung per EC-Karte ist ebenfalls möglich.
Zudem weisen wir daraufhin, dass die Abgabe von Grünabfall seit dem 25. Mai 2020 wieder kostenpflichtig ist. Wir danken für Ihr Verständnis und bitte geben Sie Corona keine weitere Chance.
Abfallannahmestellen wieder regulär geöffnet, Sicherheitsregeln gelten weiterhin
Die Abfallannahmestellen Steller Straße, Lemwerderstraße und Burggrafendamm haben seit Donnerstag, 2. Juli, wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Das bedeutet:
Weiterhin Bestand haben die Sicherheitsmaßnahmen wie Abstands- und allgemeine Hygieneregeln sowie die beschränkte Anzahl von Pkw auf dem Gelände. Es dürfen zwei bis vier Pkw je nach der zu entsorgenden Abfallart auf die Stationen fahren. Dabei ist den Anweisungen der Mitarbeiter Folge zu leisten.
Ferner werden die Kunden gebeten, möglichst abgezähltes Geld bereitzuhalten. Bevorzugt wird die bargeldlose Zahlung. Eine Zahlung per EC-Karte ist ebenfalls möglich.
Zudem weisen wir daraufhin, dass die Abgabe von Grünabfall seit dem 25. Mai 2020 wieder kostenpflichtig ist. Wir danken für Ihr Verständnis und bitte geben Sie Corona keine weitere Chance.
Die Abfallgebühren (geregelt in der Abfallgebührensatzung der Stadt Delmenhorst vom 19. November 2019) beziehen sich auf Restabfall und Biomüll.
An folgenden Stellen im Stadtgebiet erhalten Sie derzeit Gelbe Säcke:
Abfall-Annahmestellen | Burggrafendamm, Lemwerderstraße, Steller Straße |
AWO-Nachbarschaftsbüro Deichhorst | Wiekhorner Heuweg 59 |
Bäckerei Timmermann | Blücher Weg 3 und Stedinger Landstraße 117 |
Bürgerbüro | City-Center, Lange Straße 1a |
Edeka-Center | Seestraße 5 |
HOL' AB! Getränkemarkt Deichhorst | Hannah-Arendt-Straße 13 |
inkoop-Filialen | Bremer Straße 78-82, Brendelweg 5, Oldenburger Straße 74 |
Nachbarschaftsbüro Düsternort | Elbinger Straße 8 |
Neue Apotheke Heidkrug | Bremer Straße 323 |
Tankstelle ARAL | Adelheider Straße 77 |
Tankstelle SB-Tank | Stedinger Straße 95 |
Zigarren Bernd | Bahnhofstraße 14 |
Als Bestandteil der kritischen Infrastruktur sind wir aufgefordert, unsere Leistungen weiterhin im notwendigen Umfang zu erbringen. Das gilt insbesondere für die Bereiche Versorgung und Entsorgung. In diesem Zusammenhang sind Maßnahmenpläne vorhanden, die in den wesentlichen Punkten mit den zuständigen Behörden abgestimmt sind bzw. werden.
Wir möchten Ihnen versichern: Wir geben unser Bestes, um unsere Leistungserbringung weiterhin für Sie zu gewährleisten. Das heißt, dass wir die Versorgung und Entsorgung auch in dieser besonderen Situation aufrechterhalten bzw. sicherstellen.
Nutzen Sie unser Online-Kundenportal, mit dem Sie bequem von zu Hause aus auf Ihre Kundendaten zugreifen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Abschlag zu erhöhen oder um bis zu 10% zu senken. Hier geht's zum Kundenportal. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de schreiben. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, unter denen wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Nutzen Sie unser Online-Kundenportal, mit dem Sie bequem von zu Hause aus auf Ihre Kundendaten zugreifen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren Strom- oder Erdgas-Tarif zu wechseln. Hier geht's zum Kundenportal. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de schreiben. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, unter denen wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Nutzen Sie unser Online-Kundenportal, mit dem Sie bequem von zu Hause aus auf Ihre Kundendaten zugreifen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bankverbindung zu ändern. Hier geht's zum Kundenportal. Alternativ können Sie uns auch eine E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de schreiben. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, unter denen wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
Nutzen Sie unser Online-Kundenportal, mit dem Sie bequem von zu Hause aus auf Ihre Kundendaten zugreifen können. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns eine Ummeldung mitzuteilen. Hier geht's zum Kundenportal. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an service@stadtwerkegruppe-del.de. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, unter denen wir Sie bei Rückfragen erreichen können.
An die Qualität des Trinkwassers aus der Leitung stellen wir hohe Anforderungen. Das Wasser wird in aufwändigen Arbeitsschritten gefiltert, aufbereitet und nach strengsten Kriterien geprüft. Daher lässt es sich wunderbar als Trinkwasser nutzen, um sich einen Gang in den Supermarkt zu sparen.
Zentrale StadtWerkegruppe
Fischstraße 32-34:
04221 1276 - 0
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
E-Mail: info@stadtwerkegruppe-del.de
Notfall-Nummer:
0180 - 1276 1276
aus dem Festnetz 3,9 Cent/Min oder Mobilfunknetz max. 42 Cent/Min
WIR KÜMMERN UNS DRUM.
Zentrale StadtWerkegruppe
Fischstraße 32-34:
04221 1276 - 0
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
E-Mail: info@stadtwerkegruppe-del.de
Notfall-Nummer:
0180 - 1276 1276
aus dem Festnetz 3,9 Cent/Min oder Mobilfunknetz max. 42 Cent/Min
WIR KÜMMERN UNS DRUM.